Menü
Miteinander umsetzen
Realexperimente
draufrumdenken
2017
2016
OpenBikeSensor
Austauschen & Netzwerken
Ad-hoc Beratung
Veranstaltungen
Kalender
Angebote aus/für die Community
Cocktails & Code
2020
2020-01 HackerEthik
ForFuture
2020
2020-04 Wahlprüfsteine (OB-Wahl Stuttgart)
2019
2019-12-03 Neustart Klima - einfach machen!
Dokumentation
Liberating Structures User Groups
Zukunftstaucher
2020
2020-01-13 Sprunginnovationen
Informieren & inspirieren
EnjoyWork Arbeitsbuch
Weltbild & Menschenbild
Humanismus
Aus unserer Praxis
Freiheit
Die menschlichen Grundbedürfnisse
Aus unserer Praxis
Handlungskompetenzen
Aus unserer Praxis
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN
Grundgesetz
Grundlegende Denkmodelle
Aufklärung
Aus unserer Praxis
Ethik Sinnvollen Wirtschaftens
HackerEthik
Aus unserer Praxis
Existenzanalyse
Kairos & Chronos
Ökosystemares Denken (Nachhaltigkeit)
Konzepte
Coworking
DNA der Organisation
Selbststeuerung / Selbstregulation
Aus unserer Praxis
Sinnkopplung
Aus unserer Praxis
Soziokratie
Unternehmensdemokratie
Denkwerkzeuge
WertVerträge
Individueller Wert der Beteiligten
Wetten statt Planen
Realexperimente
Methoden & Vorgehensweisen
Führen mit Sinn
Training within Industry (TWI)
Werkzeuge, Komponenten & Systeme
Forschung
Fallbeispiele
Fachbeiträge
Makrokosmos
Ziele für Nachhaltige Entwicklung / Sustainable Development Goals
Sozialunternehmen in Deutschland - Soziale Innovationen - mehr als die Verbindung von Gemeinwohl und Erwerbswirtschaft
Corona Virus - Aufklärung und Ermächtigen im Umgang mit der Pandemie
Corona Virus - Informationsquellen und Entscheidungsgrundlagen
Unsere Firma als System
Geschäftsmodell
Innovative, disruptive Geschäftsmodelle - Machen wir uns unserer Verantwortung bewusst
Wertverträge – Wertorientierte Angebote in fünf Schritten
Organisationskultur
Autorität
Rollen
Paradigmenwechsel Führungskultur in Deutschland
Entscheidungsdesign
Wie unterscheide ich Alltag, Struktur und Strategie für gute Entscheidungen?
Unsere Firmen brauchen kluge Diktatoren
Unternehmensdemokratie - Lösung oder neuster Kniff zur kapitalistischen Gängelung?
Kommunikationsdesign
Schwierige Gespräche moderieren: Es ist der Wille, lösen zu wollen - Uwe Lübbermann
Beziehungen
Neue Autorität in Führung und Organisationsentwicklung
Der Ironie-Effekt – wie wir uns ungewollt mental sabotieren
Werkzeuge, Ressourcen & Technologien
Gesund, kreativ, motiviert - Mit dem Fahrrad zur Arbeit
Batterie-Technologien - Ausgabe 2018-04
Ich, der Mensch
Handlungskompetenzen
Unser Nachtleben: Das machen wir im Schlaf
Im Hamsterrad? Sieben Tipps, den Alltag loszulassen
LeseLust (Bücher)
Wirtschaft & Gesellschaft
Affenmärchen - Arbeit frei von Lack und Leder
Alle Macht für Niemand - Aufbruch der Unternehmensdemokraten
Blended Learning in der Praxis - Konzeption eines modernen Lernsystems
Chef sein? Lieber was bewegen! - Warum wir keine Führungskräfte mehr brauchen
Die selbstwirksame Organisation - Das Playbook für intelligente Kollaboration
Dein Preis - Wie Du ein Angebot erstellst, das Deinem Wert entspricht
Donut Ökonomie - Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört
Faktor Vier - Doppelter Wohlstand, halbierter Verbrauch
Faktor Fünf - Die Formel für nachhaltiges Wachstum
Feel it - So viel Intuition verträgt Dein Unternehmen
Führen mit transformativer Autorität - Die neue Praxis wirksamer Konfliktbearbeitung
Gemeinwohl-Ökonomie - Ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft
Gott, Geld und Gewissen - Mönch und Manager im Gespräch
Grundformen der Angst - Eine tiefenpsychologische Studie
Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit
Management von Nichtwissen in Unternehmen
Mensch 5.0 - Wie Sie mit KAIROS die Herausforderung der Zukunft bewältigen
Mit neuer Autorität in Führung - Die Führungshaltung für das 21. Jahrhundert
Neue Arbeit, Neue Kultur - Wie kann die Arbeit der Zukunft aussehen?
New Business Order - Wie Start-ups Wirtschaft und Gesellschaft verändern
Ohne Zweifel selbständig - Meine Heldenreise zum erfüllten und erfolgreichen Freiberufler
Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung
Speed - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Spielraum für Wesentliches - Lernen mit inner game
Storytelling - Eine Methode für das Change-, Marken-, Qualitäts- und Wissensmanagement
Training within Industry (TWI) - Unterweisen, führen, verbessern
Unverfügbarkeit - Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt
Utopien für Realisten - Die Zeit ist reif für die 15-Stunden-Woche, offene Grenzen und das bedingungslose Grundeinkommen
Wetten statt Planen - new&able thinktalk mit Dagmar Woyde-Koehler und Gebhard Borck
Belletristik
Reportagen
2018
FAHRRADkultur: Suche Kleider mit Geschichte
2017
Schloss Tempelhof
Gemeinschaftlich in Besitz und verantwortet
Partizipation für kluge Entscheidungsprozesse
Solidargemeinschaft – eine Schule des Lebens und Arbeitens
Eigenverantwortlich in einer Gemeinschaft
New Century Hotel
Nachhaltig Bauen im Bestand
Edle Badwelt aus Echtglas
Teil 1: Höchste Ansprüche an Design und Funktionalität
Teil 2: Individuelle Glaslösungen direkt vom Hersteller
Teil 3: Probewohnen, Lernkurve und Weiterentwicklung
2015
Die Natur schreibt die besten Geschichten - im Wald mit Dr. Stefan Rösler
2014
Zusammen flexibel sind wir weniger allein - Coworking0711
Kopf, Körper und Geist - Andreas Zeitler
Rückblende
2020
Von der Lust an der Last - Cargobike Day Stuttgart 2020
EnjoyWork braucht Arbeiten an den Handlungskompetenzen
2014
2014-07 Consense - Nachhaltig Investieren, Bauen, Betreiben
Gespräche
2020
Betriebskatalyse – Disruption der Betriebswirtschaftslehre
2019
Wert und Wirkung gesellschaftlicher Innovationen - Umsetzung in der Praxis - Dr. Gorgi Krlev
Wert und Wirkung gesellschaftlicher Innovationen - Grundlagen und Nutzen - Dr. Gorgi Krlev
Der Stoff, aus dem Unternehmergeschichten sind - Dr. Karin Thier
2018
Veränderungsprozesse für Unternehmer - Götz Müller mit Franziska Köppe
Mitarbeiter befähigen, ihre Kompetenzen weiterzugeben - Götz Müller
Erfolg im Leben oder Lebenserfolg - Manfred Sieg und Dr. Karl Hofmann
Spezialisierung und Generalistentum für die Massenproduktion - Markus Kimpel
Heldenreise zum erfüllten und erfolgreichen Freiberufler - Daniel Held
Kluger Kopf und Macher - Gerhard Schneider
Gemeinsam stark für die Region - Michaela Eberle
2017
Multitalent mit Charakter und Diplomatie - Patrick Schulze
Humanistisch Führen braucht Authentizität - Gustav Hollnagel
Inklusion, nur in cool - Johannes Mairhofer
Digitale Transformation im Bau - Roland Riethmüller
Aktive Mobilität – Fördern und Fordern - Roland Dürre
Die Bremsen lösen - Dr. Ivo Mersiowsky
2016
Organisationsintelligenz: Wie gut nutzt Ihr Euer Potenzial? - Dagmar Woyde-Koehler
Sinnergie und authentisches Führen - Gustav Hollnagel
Beteiligung von MItarbeitern: Zwischen Diktatur und Demokratie
Selbststeuerung im Mittelstand: Wie verändern sich die Rollen des Chefs und der Mitarbeiter?
SinnLicht: Upcycling für Kerzen - Beate Odenwald und Dennis Bayer
2015
Corporate Social Responsibility - nicht nur eine Schönwetter-Maßnahme - Kai-Uwe Hellmann
2013
Die Welt wieder mit den Augen eines Kindes wahrnehmen - Rainer Kossow
Sich mut-willig Zeiträume schaffen - Gebhard Borck
Freiheit und offener Geist beim Gang durch die Natur - Jan Brendel
Statements
2017
Arbeitsenergie durch zufriedene Mitarbeiter - Dr. Katrin Hiller
2016
Arbeit als Lebensgrundlage – Ist das noch zeitgemäß?
2015
Generationen X,Y, Z? Gibt es nicht! - Gerhild Vollherbst
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? - Tina Teucher
Die Zeit der Egoisten ist definitiv vorbei. - Petra-Alexandra Buhl
Partizipation und Führen mit Autorität - Frank H. Baumann-Habersack
2014
Bedingungslos. Ohne wirtschaftlichen Druck arbeiten - Van Bo Le-Mentzel
Keine Antwort ohne Frage - Christian Maier
Blog
2019
Was macht KMU zukunftsfähig?
Netzpolitischer Wetterbericht für DE / EU
2018
Frühaufsteher und Nachtschwärmer
Selbstgesteuerte Organisationen - Blogperlen opus 5
FAHRRADkultur: Black & White Challenge
2017
Arbeitsorganisation - Konzepte neu interpretiert / Blogperlen EnjoyWork opus 1
Bereit für die VUKA-Welt? Fitness-Check für Deine Firma / Blogperlen EnjoyWork opus 2
Disruptive Geschäftsmodelle – Geschäftsmodelle für die digitale Gesellschaft / Blogperlen EnjoyWork opus 3
Neues aus der Community / Blogperlen opus 4
2015
LeseLust: Anders - Inklusive Matinee am 10.05.2015
Ticken wir eigentlich noch richtig?
2014
Gut ist uns nicht gut genug. Warum eigentlich?
2013
Warum ich musiziere und was ich dabei über Führen lerne
Wissen ist Verantwortung - für mich, für andere, für die Natur
Alle Beiträge im Überblick
Social Wall
Flurfunk
Über EnjoyWork
Mach mit!
Initiatorin
Mein Weg & Gestalten
Publikationen
Miteinander reden
Gehspräch im Grünen
Impulsgeber & Vorbilder
Teilgeber & Community
Förderer & Fans
2019
2018
2017
2016
2015
2014