Was wirst Du als nächstes tun?
Zeit für Taten!
Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.
Austauschen & Netzwerken
Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Informieren & Inspirieren
Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.
Unsere Reise des Verstehens
Reportagen · Gespräche · Fachbeiträge · Blog-Beiträge · Ausblick & Flurfunk

ArtSocial22: Bestiarium? Szenarium! Angst.
Du hast die Abschlusspräsentation am vergangenen Samstag verpasst? Schade! Bei uns kannst Du Dir das Abschlussvideo von Steife Brise zur interaktiven Theater-Sprechstunde anschauen. Wir wünschen viel Inspiration!
Veröffentlicht: 03.05.2022

EnjoyWork goes ArtSocial22: Philosophischer Salon "Angst" & "Macht"
Im Rahmen des Auftakts zum ArtSocial22 Transformationsfestival setzten sich die Philosophin Hannah Chodura und der Philosoph Peter Vollbrecht mit den Themen “Angst” und “Macht” näher auseinander. Durch das Gespräch führte Franziska Köppe. Zusammen richteten die Drei den Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen beiden Themenfeldern. Im lebendigen Austausch zeigten sie anhand von Alltagsbeispielen auf, wie uns ein besonnenes Gespräch dabei helfen kann, persönlich zu wachsen, den Mut nicht zu verlieren und so unseren Vorstellungen für ein gutes Leben näherzukommen.
Veröffentlicht: 14.04.2022

EnjoyWork goes ArtSocial22: Die Macht des Friedens
„Der Krieg ist der Vater aller Dinge.“ Der Denker, der das sagte, war kein Kriegstreiber und auch kein Militarist. Im Gegenteil: Heraklit von Ephesos (545–475 v.Chr.) war ein Philosoph der Harmonie. Die stimmige Einheit in der Vielheit war sein großes Thema. Doch sah er, was der Krieg bewirkt: „Die einen macht er zu Sklaven, die anderen zu Herren.“ Der Krieg bestimmt die menschlichen Verhältnisse. Er macht klar Tisch. Und er macht Ernst. Unbedingt. Zur Aufzeichnung des Livestreams bitte hier entlang >>
Veröffentlicht: 13.04.2022

ArtSocial22: Dragons. Kunst, Kultur und Dialog im öffentlichen Raum zu Angst und Gleichgültigkeit
Zusammen mit einhundert Studierenden der TH Ansbach lassen wir 100 Flugdrachen in den Himmel über der Innenstadt von Rothenburg ob der Tauber steigen. Die Drachen bauen wir vorher selbst und versehen sie mit unserer Botschaft. Es geht um eine UTOPIE, die die Studierenden für sich formulieren und zum Fliegen bringen. Zentral dabei ist der Dialog mit den Passanten, den Einwohner:innen der Stadt.
Veröffentlicht: 24.03.2022

ArtSocial22: Bestiarium? Szenarium! Angst. – Interaktive Theater-Sprechstunde
In “Bestiarium? Szenarium! Angst.” geben wir der Angst und vor allem Menschen und ihren Ängsten ein Bühne. Eine sichere Probebühne für die Einen oder ein aufregendes Schnuppern, was wir Backstage zur Angst entdecken oder loswerden können, für die Anderen. Woher kommt unsere Angst und wo wohnt sie? Warum ist sie manchmal eine so hartnäckige Bestie? Warum hat sie so viele Gesichter und ist schwer einzuordnen?
Veröffentlicht: 23.03.2022

ArtSocial22: DenkDuett Sinn & Gleichgültigkeit – Menschgemacht oder empfangen?
Die Frage um Sinn geht uns alle an – unbedingt. Sinn ist mithin der Schlüssel zu einem gelingenden Leben. Was aber ist “Sinn”? Wie kann solcher Sinn reflektiert, wie erfahren werden? Was hat Sinn mit Gleichgültigkeit zu tun? Die Philosophen Krisha Kops und Marius Tölzer duetten sinnreich gegen die Gleichgültigkeit. Dabei bleibt es nicht beim Duett. Nach zirka 30 Minuten öffnen die beiden den Raum und alle Teilgeber:innen können sich einbringen, das Thema hinterfragen und erweitern.
Veröffentlicht: 17.03.2022

ArtSocial22: DenkDuett Hochmut & Macht – Wie wahr ist die Wissenschaft?
Wir vertrauen der Wissenschaft, glauben alles, das wissenschaftlich belegt ist. Dabei vertrauen wir auf die Erkenntnisse der Wissenschaft – auch und vielleicht genau darum, wenn sie sich widersprechen. Gibt es seitens der Wissenschaft einen Machtanspruch der Wahrheit? Was ist überhaupt “die Wissenschaft”? Welchen “Wahrheitsgehalt” hat sie? Und von wem wird ihr dieser zugesprochen? Biologe Stefan Dübel und Philosoph Christoph Quarch eröffnen das DenkDuett. Nach zirka 30 Minuten sind alle Teilgeber:innen eingeladen, sich einzubringen, das Thema zu hinterfragen und es zu erweitern.
Veröffentlicht: 17.03.2022

ArtSocial22: RED. Mitmach-Installation zu Angst
“RED” ist eine kraftvolle partizipative Installation, die das Bewusstsein für die sozialen und kulturellen Auswirkungen der Farbe Rot schärfen soll. Wofür steht diese Farbe? Welche Emotionen? Welche Vorurteile und Geschlechter-Stereotypen könnten unter der Oberfläche liegen? Wer profitiert von den Implikationen, wer könnte benachteiligt oder gar geschädigt werden? Die Installation wirkt als soziale Skulptur, in der sich Bilder zu Worten transformieren, Begriffe werden hinterfragt, dekontextualisiert und dekonstruiert. Sobald dies geschehen ist kann Neues entstehen.
Veröffentlicht: 17.03.2022

ArtSocial22Challenge: Fordere Dich täglich heraus und habe Spaß!
ArtSocial22 ist Krea-thon + Art Festival zur Transformation unserer Gesellschaft. Mit der ArtSocial22Challenge laden wir Dich ein, Dich mit den modernen Sünden und Freveln zu beschäftigen. Verwandle sie in etwas Positives. Jeden Tag ein kleines Kunstwerk – eine Zeichnung oder Foto oder Filmchen oder Wortwolke oder Sketchnotes oder Liedchen oder Mini-Podcast oder was immer Du willst! Ob Du aus Klemmbausteinen mit Deinen Kindern eine Skulptur baust, sie fotografierst und postest. Ob Du rappst, beatboxst, tanzt. Mit der ArtSocial22Challenge laden wir Dich ein, Dich täglich im Kleinen zu den großen Themen herauszufordern. Oder alle drei Tage. Oder ein Mal pro Woche. Oder auch nur ein einzelnes Werk im April. Das entscheidest Du! Egal wie: Werde Teil eines großen Ganzen.
Veröffentlicht: 23.02.2022

Barrierefreiheit beginnt beim UX Engineering
Zu Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft gehören Informationsfreiheit, Wahlfreiheit, Entscheidungsfreiheit und eigenverantwortliches Handeln. Dazu muss ich Menschen ermächtigen. Alle Menschen. Das bedeutet auch, alltägliche Hürden abzuschaffen oder auf das Minimum zu reduzieren. Bei technica11y schauen wir insbesondere auf die Barrieren und Hindernisse, die sich in Digitalien ergeben. Vermeiden wir sie, beziehungsweise bauen wir diese zurück, hilft das uns allen. Im Januar war Dirk Ginader zu Gast. Er gab uns einen Einblick in die Umsetzung von Barrierefreiheit in der Produktentwicklung bei Google.
Veröffentlicht: 08.02.2022

draufrumdenken: NewWork Bällebad
Wie hat sich eigentlich das New Work Bällebad im letzten Jahr entwickelt? Waren alle nett zueinander? Gab es außergewöhnliche Veränderungen? Daniela Röcker von den Kultur-Komplizen hat Mäuschen gespielt und war …. etwas enttäuscht. Irgendwie ist alles beim alten, seht selbst… Aber wer weiß, das Jahr ist ja noch jung. :-) // Gastbeitrag
Veröffentlicht: 03.02.2022

draufrumdenken: Sonntagsbraten
Liebe Community, nach sehr sehr langer Pause, meldet sich draufrumdenken mit einem neuen Comic zurück. Zeichnerisch habe ich das ein oder andere hinzugelernt. Und finde im Jahr 2022 hoffentlich auch die Zeit, es hin und wieder anzuwenden. Wenn Du Ideen für einen Comic hast – lass es mich wissen. Ich freue mich über Inspiration. Echt jetzt! In diesem Sinne: Lasst uns 2022 zu einem fröhlichen Jahr machen! Guten Rutsch, Franziska
Veröffentlicht: 01.01.2022
Weitere
Reportagen · Gespräche · Fachbeiträge · Blog-Beiträge · Alle Beiträge chronologisch
Ausblick & Flurfunk
In den noch folgenden Geschichten erfährst Du mehr über selbstgesteuerte Firmen, über Nachhaltigkeit und sinnvoll Wirtschaften. Wir treten damit den Beweis an, dass es Alternativen zur konventionellen Betriebswirtschaft(slehre) gibt — in der Praxis erprobt und fachlich fundiert.
Klingt interessant und Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
Bitte trage Dich in meinen Flurfunk ein und folge mir via Social Media.