Menü

Unser Nachtleben: Das machen wir im Schlaf

Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft

aktualisiert: 27.12.2018 · Franziska Köppe | madiko

Auf den ersten Blick scheint ein schlafender Mensch kein reizvoller Forschungsgegenstand zu sein. Seit Hans Berger das Elektroenzephalogramm erfand, interessieren sich Wissenschaftler jedoch zunehmend für unser Nachtleben.

Sie schauen mittels bildgebenden Verfahren in unsere Köpfe. So entdeckten sie, dass uns erst gesunder Schlaf zu denen macht, die wir sind: mit unseren Erfahrungen, Gefühlen, Werten und Fähigkeiten.

Am Abend über einem Buch einzuschlafen, ist dabei ratsamer als in die Flimmerkiste zu glotzen. Dann erübrigt sich auch die Schlaftablette und übermäßiges Kaffeetrinken.

Lesezeit ~ 1,5 min.

Foto: Menschen privat: Schlafendes Pärchen
andresr / madiko

Seit Wissenschaftler in Schädel schauen können, ohne sie aufzusägen, ist die Neugier der Schlafforscher geweckt. Für Mediziner waren bildgebende Verfahren Mitte der Neunziger eine Offenbarung. Während wir träumen können sie mit Elektroenzephalogrammen, kurz EEG, sehen, was tief im Gehirn vor sich geht. Nun schenken Forscher unserem Nachtleben verstärkt ihre Aufmerksamkeit. Sie scannen Köpfe und entdeckten, dass uns erst erholsamer Nachtschlaf zu denen macht, die wir sind. Sie haben ihn als lebendigen Teil unseres Lebens bewiesen.

Nachtruhe ist genauso wichtig wie das Wachen

Von außen mag nicht viel passieren. Drinnen im Kopf jedoch plappern die Nervenzellen munter weiter. Liegen wir in Morpheus Armen, räumt das Oberstübchen auf und festigt Erinnerungen. Im Schlaf bereiten wir vor, was wir tagsüber tun, denken und fühlen. Wir verarbeiten Erfahrungen, perfektionieren unsere Motorik, sortieren unser Gedächtnis, klären unsere tiefsten Werte und Gefühle. So wird der Mensch im Traum zu dem, was er ist.

Die Nacht beginnt mit der Dämmerung. Lichtempfindliche Zellen in der Netzhaut melden an den Denkapparat: Schlafenszeit! Doch viel zu oft schauen wir in diesem Moment nicht in das wohltuende Rot des Sonnenuntergangs, sondern in blaues Bildschirmlicht vom Rechner oder vom Fernseher. Genau das stört die photosensiblen Zellen in unseren Augen. Die Folge:

Schlafstörungen und gesundheitliche Risiken.

Wie stark wir unserer Gesundheit durch Schlafmangel schaden, ist vielfach belegt. Die Fachleute der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin schätzen, dass ein Fünftel aller Unfälle im Straßenverkehr mit Schläfrigkeit im Zusammenhang stehen. Das ist so hoch wie der Anteil der Alkoholunfälle.

Langfristig führt Insomnie zu Herzproblemen, Übergewicht, Diabetes, Muskelverspannungen, Schlappheit, Burn-out. Wer ständig zu wenig schläft, riskiert bleibend am Schlafmangelsyndrom zu erkranken. Einige Hunderttausend Menschen leiden in Deutschland darunter — oft ohne es zu merken. Das Wohlbefinden leidet. Gereiztheit und Konzentrationsstörungen sind erste Anzeichen, die man ernst nehmen sollte.

Dabei ist es fatal, wenn wir mit Koffein gegen das Schlafbedürfnis ankämpfen. Denn Koffein blockiert die komplizierten biochemischen Prozesse im Körper, die für unsere Leistungsfähigkeit so wichtig sind. Genauso schädlich ist es, zu Schlafmitteln zu greifen. Jedes Jahr schlucken 20 Prozent aller Deutschen Benzodiazepine. Medikamentensucht belegt Platz Zwei der Abhängigkeiten in Deutschland, wie traurigerweise das Jahrbuch Sucht 2017 attestiert. Leider sieht es 2018 nicht besser aus:

Wenn es um Missbrauch und Abhängigkeit von Arzneimitteln geht, zeigt sich die übliche Situation: Die Langzeitanwendung von Tranquilizern und Schlafmitteln (z.B. mit den Wirkstoffen Lorazepam, Diazepam, Zolpidem und Zopiclon) steht im Mittelpunkt, wenn es um die Ursachen für die Arzneimittelabhängigkeit von etwa 1,2 bis 1,5 Millionen Menschen in Deutschland geht.

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.

Quelle: DHS Jahrbuch Sucht 2018 – Daten und Fakten (Pressemitteilung zum Jahrbuch Sucht vom 28. März 2018)

Ein alarmierendes Zeichen: Schlafmittel sind das chemische Äquivalent eines K.-o.-Schlags. Sie setzen das Wachbewusstsein gewaltsam außer Kraft.

Das Gehirn schläft, kann jedoch nicht seinen existentiellen Funktionen nachkommen.

Hypnotika hemmen die Verbindungen der Synapsen und damit den Kopiervorgang von Gedanken aus dem Kurz- ins Langzeitgedächtnis. Das ist, als würde man mitten im Defragmentieren den Strom abschalten. Ohne das Aufarbeiten von Gefühlen und motorischen Fähigkeiten ist unser Kurzzeitgedächtnis mit Informationen überfrachtet, kann sie nicht mehr verarbeiten und schaltet ab. Das nennt der Mediziner dann Schlaganfall.

Setzen wir uns also lieber mit Frau/Mann/Freunden auf den Balkon und genießen gemeinsam den Sonnenuntergang. Besonders schön ist es dann, den Tag kurz Revue passieren zu lassen und die drei bis fünf schönsten Erlebnisse oder die Erkenntnisse des Tages in ein »Glückstagebuch« zu notieren. Lesen wir abends vor dem Einschlafen. Das bringt uns weg von den ToDo-Listen und zermürbenden Gedankenspielen. Lesen macht nicht nur mehr Spaß als sich vorm Fernseher mit Programmen berieseln zu lassen, die uns vermutlich ohnehin nicht interessieren. Es ist auch gesünder.

Bleib neugierig,

Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?

Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!

Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder monatlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und unternehmerischen Kooperative EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.

Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Online-Journalismus und die Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.

Weitersagen heißt unterstützen

Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!

Vielen Dank!

Was wirst Du als nächstes tun?

Zeit für Taten!

Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.

Austauschen & Netzwerken

Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Informieren & Inspirieren

Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.