EnjoyWork LeseLust
Publikationen und Bücher-Marktplatz zu Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft

Grundformen der Angst
Eine tiefenpsychologische Studie
Fritz Riemann
Erstveröffentlichung 1961 // 43. Auflage 2017-08-14 · Ernst Reinhardt Verlag
Über das Buch
Wer kennt nicht die Angst vor dem Ungewissen? Oder vor zu enger Bindung und die Angst vor dem Verlassenwerden? Wer hat nicht die Angst vor dem Endgültigen durchlebt? Fritz Riemann nennt sie die vier Grundformen der Angst. Aus ihnen entwickelt er eine Charakterkunde mit vier Persönlichkeitstypen. Zu jeder Persönlichkeitsstruktur zeigt er das Verhältnis zur Liebe und zur Aggression, lebensgeschichtlichem Hintergrund und typische Beispiele auf. Sein Buch ist der Klassiker einer verständlichen Psychologie. Wir empfehlen das Buch allen, die mit anderen Menschen in einen konstruktiven Dialog treten und ihre eigenen Handlungskompetenzen erweitern wollen.
Fritz Riemann: Eine Kurzbiographie von Ruth Riemann
Einleitung
Vom Wesen der Angst und von den Antinomien des Lebens
Die schizoiden Persönlichkeiten
Der schizoide Mensch und die Liebe
Der schizoide Mensch und die Aggression
Der lebensgeschichtliche Hintergrund
Beispiele für schizoide Erlebnisweisen
Ergänzende Betrachtungen
Die depressiven Persönlichkeiten
Der depressive Mensch und die Liebe
Der depressive Mensch und die Aggression
Der lebensgeschichtliche Hintergrund
Beispiele für depressive Erlebnisweisen
Ergänzende Betrachtungen
Die zwanghaften Persönlichkeiten
Der zwanghafte Mensch und die Liebe
Der zwanghafte Mensch und die Aggression
Der lebensgeschichtliche Hintergrund
Beispiele für zwanghafte Erlebnisweisen
Ergänzende Betrachtungen
Die hysterischen Persönlichkeiten
Der hysterische Mensch und die Liebe
Der hysterische Mensch und die Aggression
Der lebensgeschichtliche Hintergrund
Beispiele für hysterische Erlebnisweisen
Ergänzende Betrachtungen
Schlußbetrachtung
Buchtitel | Grundformen der Angst |
---|---|
Untertitel | Eine tiefenpsychologische Studie |
Autor*innen | Fritz Riemann |
Erstveröffentlichung | Erstveröffentlichung 1961 // 43. Auflage 2017-08-14 |
Auflage | 43. Auflage |
Copyrights | Fritz Riemann |
Verlag | Ernst Reinhardt Verlag |
ISBN Taschenbuch | 978-3497017492 |
ISBN E-Book: EPUB | 978-3497603749 |
ISBN E-Book: kindle / ASIN | B079Q33VBR |
Anzahl Seiten | 250 |
Sprache | Deutsch |
letztes update: 26.12.2018
Bestellen
Affiliate-Links: Die Erlöse kommen der EnjoyWork-Präsenz-Bibliothek und der Weiterentwicklung der Plattform zugute.
Hier fehlt — für dieses Buch — ein nachhaltiger Bücher-Online-Shop (als weitere Alternative zu amazon)?
Ich freue mich über Vorschläge, Anregungen und Bewerbungen!
Bitte schreibe mir oder buche einen Kennenlernen-Termin direkt in meinem Kalender.
Über die Urheber
Fritz Riemann
Autor
Fritz Riemann (* 15. September 1902 in Chemnitz; † 24. August 1979 in München) war ein deutscher Psychoanalytiker, Psychologe und Psychotherapeut. Nach seinem Studium der Psychologie und der Ausbildung zum Psychoanalytiker in Leipzig und Berlin war er Mitbegründer des Instituts für psychologische Forschung und Psychotherapie in München. Dort wirkte er als Dozent und Lehranalytiker. Darüber hinaus führte er eine eigene psychotherapeutische Praxis. Seine Verdienste um die Psychoanalyse wurden honoriert mit einer Ehrenmitgliedschaft der “American Academy of Psychoanalysis” in New York.
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder monatlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und unternehmerischen Kooperative EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Online-Journalismus und die Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Zeit für Taten!
Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.
Austauschen & Netzwerken
Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Informieren & Inspirieren
Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.