EnjoyWork LeseLust
Publikationen und Bücher-Marktplatz zu Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft

Das Kapital des Staates
Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum
Mariana Mazzucato
Ursel Schäfer
2014-08-20 · Verlag Antje Kunstmann
Über das Buch
Freie Märkte, smarte junge Erfinder und Wagniskapital treiben die Wirtschaft voran; der Staat stört dabei nur und muss daher nach Kräften zurückgedrängt werden. Wie ein Mantra wird dieser oberste Glaubensartikel des Neoliberalismus seit Jahrzehnten wiederholt. Doch stimmt er auch?
Die Ökonomin Mariana Mazzucato, die seit Jahren über den Zusammenhang zwischen Innovation und Wachstum forscht, beweist das Gegenteil: Wann und wo immer technologische Innovationen zu wirtschaftlichem Aufschwung und Wohlstand geführt haben, hatte ein aktiver Staat die Hand im Spiel. Von der Elektrifizierung bis zum Internet Motor der Entwicklung, oft bis zur Markteinführung, war stets der Staat. Apples Welterfolg gründet auf Technologien, die sämtlich durch die öffentliche Hand gefördert wurden; innovative Medikamente, für die die Pharmaindustrie ihren Kunden gern hohe Entwicklungskosten in Rechnung stellt, stammen fast ausnahmslos aus staatlicher Forschung.
Innovationen und nachhaltiges Wachstum, das derzeit alle fordern, werden also kaum von der Börse kommen. Viel eher von einem Staat, der seine angestammte Rolle neu besetzt, sein einzigartiges Kapital nutzt und mit langem Atem Zukunftstechnologien wie den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreibt. Ein brandaktuelles Buch, das die aktuelle Diskussion über die Zukunft der Wirtschaft und die Rolle des Staates vom Kopf auf die Füße stellt.
Einführung: Es anders machen
Innovationen: Von der Krisenideologie zur Arbeitsteilung
Technologie, Innovation und Wachstum
Der Staat als Risikoträger
Der Unternehmerstaat in den Vereinigten Staaten
Der Staat hinter dem iPhone
Druck versus Anreize: Die grüne Revolution
Wind- und Sonnenenergie: Erfolgsgeschichten und Technologie in der Krise
Risiken und Profite: Von faulen Äpfeln zu symbiotischen Ökosystemen
Sozialisierung des Risikos, Privatisierung der Gewinne: Bekommt der Unternehmerstaat seinen gerechten Anteil?
Zusammenfassung
Danksagung
Bibliografie
Anmerkungen
Register
Buchtitel | Das Kapital des Staates |
---|---|
Untertitel | Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum |
Autor*innen | Mariana Mazzucato |
Übersetzer*innen | Ursel Schäfer |
Erstveröffentlichung | 2014-08-20 |
Auflage | 1. Auflage |
Copyrights | Mariana Mazzucato |
Verlag | Verlag Antje Kunstmann |
ISBN gebundene Ausgabe | 978-3956140006 |
Anzahl Seiten | 320 |
Sprache | Deutsch |
letztes update: 05.07.2021
Bestellen
Bestellen direkt beim Autor
Bestellen im Buchhandel
Affiliate-Links: Die Erlöse kommen der EnjoyWork-Präsenz-Bibliothek und der Weiterentwicklung der Plattform zugute.
Hier fehlt — für dieses Buch — ein nachhaltiger Bücher-Online-Shop (als weitere Alternative zu amazon)?
Ich freue mich über Vorschläge, Anregungen und Bewerbungen!
Bitte schreibe mir oder buche einen Kennenlernen-Termin direkt in meinem Kalender.
Über die Urheber
Mariana Mazzucato
Autorin
Mariana Mazzucato lehrt als R.M. Philips Professorin in Science and Technology Policy an der Universität Sussex. Ferner ist sie Gastprofessorin der Open University. Sie berät die Europäische Kommission zu Fragen wirtschaftlichen Wachtums und ist im Vorstand des renommierten britischen Umwelt-Thinktanks Green Alliance.
Ursel Schäfer
Übersetzerin
Ursel Schäfer übersetzt vorwiegend Sachbücher aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Finanzen, Geschichte und Biografisches. Seit 2012 übersetzt sie außerdem regelmäßig Beiträge für die deutsche Ausgabe von “Le Monde diplomatique”.
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder monatlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und unternehmerischen Kooperative EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Online-Journalismus und die Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Zeit für Taten!
Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.
Austauschen & Netzwerken
Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Informieren & Inspirieren
Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.