Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, Santa Claus bei der Arbeit zu beobachten. Mir schien, da hat sich einiges bewegt in Sachen Autorität und “auf Augenhöhe arbeiten”:

draufrumdenken: Arbeiten auf Augenhöhe
[ 2017-12-17 Franziska Köppe | madiko ]
Meine Vermutung ist, dass sich auch Santa die 3sat-Wissenschaftsdoku Sehnsucht nach Autorität anschaute. ;-)
Neue Autorität in Führung ist horizontal

Wir wünschen uns eine neue Form der Autorität mit Vertrauen, Sicherheit und Verbundenheit.
Prof. Paul Verhaeghe
... lehrt als klinischer Psychologe und Psychoanalytiker an der Universität Gent
Paul Verhaeghe studierte in Gent Psychologie und wurde in diesem Fach sowie in Psychodiagnostik promoviert. Seit 1996 hat er eine Professur an der Universität Gent inne. In seinem neuesten Werk “Autorität und Verantwortung” stellt der Belgier den geschmähten Begriff auf eine neue Grundlage: »horizontale Autorität«
Zitiert aus der Wirtschaftsdokumentation Sehnsucht nach Autorität.
Foto: Michiel Hendryckx
[ Foto: Michiel Hendryckx ]
Der Führungsstil in Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft ist kooperativ und setzt auf die Selbststeuerung der Beteiligten. Verantwortung verteilt sich auf viele Schultern. Mitarbeiter entwickeln selbst ein Gefühl dafür, welche Produkte am Markt für die Firma erfolgreich sein können. Sie lernen, unternehmerische Wetten zu platzieren. Über ein Ist-Ist-Feedback-System werden sie in die Lage versetzt, kluge unternehmerische Entscheidungen zu treffen. So entwickeln sie ein Gespür dafür, was der Kunde wünscht. Führen heißt, das große Bild gemeinsam zu entwickeln und sowohl als Team als auch jeder für sich autonom umzusetzen.

Die entscheidende Kreativität kann ein Chef gar nicht allein vorausdenken. Dazu brauchen wir die Gehirne der Vielen. Und deswegen braucht es Partizipation und Beteiligung.
An Ideen kommst Du nur, wenn Du eine flache Form von Autorität hast. Das aktiviert die Kreativität vieler Menschen und vieler Gehirne.
Frank Baumann-Habersack
Miteigentümer und Vorstand Goldpark AG
Frank Baumann-Habersack ist seit 2015 aktiver und engagierter Impulsgeber für EnjoyWork. Der Unternehmer begleitet konfliktreiche Transformationsprozesse, ist Mediator in Geschäftsleitungs- und Aufsichtsratsgremien und beschäftigt sich intensiv mit Leadership-Themen. Baumann-Habersack ist Bankkaufmann, Betriebswirt und Arbeitswissenschaftler, Master of Arts in Konfliktmanagement und Mediation (i.A.) sowie ausgebildet in NLP, systemischer Familientherapie und Supervision.
Zitiert aus der Wirtschaftsdokumentation Sehnsucht nach Autorität. Foto: Helge Krückeberg
Sich auf Vorschläge von Mitarbeitern einzulassen, ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Werden Ideen nicht ernsthaft geprüft, frustriert das. Dauern Entscheidungsprozesse sehr lang, senkt dies ebenfalls die Umsetzungsenergie. Gleichzeitig brauchen Menschen, die es gewohnt waren, Arbeitsanweisungen zu geben, Demut und Vertrauen in die Fähigkeiten ihrer Kollegen und Mitarbeiter. Und wohlwollende Geduld im Veränderungsprozess. Mitarbeiter müssen erkennen, dass sie Verantwortung übernehmen können und auch sollen. Sie müssen (wieder) lernen, ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen indem sie ihre Selbstwirksamkeit spüren.

Als wir zunächst in die Richtung gelaufen sind, hatte ich das Gefühl, das ist sehr ineffizient, weil wir einfach nur viel diskutiert haben. Heute – würde ich sagen – werden wir immer effizienter, also haben gute Formen [der Zusammenarbeit] gefunden.
Dr. Antje von Dewitz
Geschäftsführerin VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Dr. Antje von Dewitz übernahm 2009 die Geschäftsführung des Outdoor-Unternehmens VAUDE. Die Kulturwirtschaftlerin verbannt Chemie aus den Textilien und hat den Familienbetrieb konsequent auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl-Ökonomie ausgerichtet.
Zitiert aus der Wirtschaftsdokumentation Sehnsucht nach Autorität. Foto: VAUDE Sport
[ Foto: VAUDE Sport GmbH & Co. KG ]
Unternehmerisch Denken
statt Unter-Druck-Setzen mit Kontrolle
Durch den Wertewandel in der Gesellschaft über die letzten Jahrzehnte ergaben sich andere Ansprüche der Menschen an Beteiligung und Mitwirkung. Deswegen ist das Thema Kontrolle eine Eindämmung von Kreativität.
Frank Baumann-Habersack
Miteigentümer und Vorstand Goldpark AG
Zitiert aus der Wirtschaftsdokumentation Sehnsucht nach Autorität.
Kontrolle wird nicht ausgeübt, um den Druck zu erhöhen. Vielmehr geht die Kontrollfunktion von der Gruppe und vom Markt via Ist-Ist-Feedback-System aus.
Kontrolle, ob jemand seinen Job tut, finde ich verzichtbar. Aber Kontrolle, um gemeinsam zu gucken, kriegen wir denn die Leistung, die wir wollten? Haben wir die Ziele erfüllt, die wir erreichen wollten? Ist es effizient, was wir tun? Das finde ich unabdingbar.
Dr. Antje von Dewitz
Geschäftsführerin VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Zitiert aus der Wirtschaftsdokumentation Sehnsucht nach Autorität.
Großraumbüro
2015 VAUDE Sport GmbH & Co. KG
In Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft geht es also gar nicht darum, Autorität aufzuheben oder auszuhebeln. Es geht darum, sie anders zu koordinieren.
Ich glaube, dass Menschen den Wunsch – vielleicht sogar die Sehnsucht – nach Autorität haben. Weil es um Orientierung geht, um Gemeinschaft, um Integration. Gleichzeitig ist das auch ein Wunsch nach “Gesehen-Werden”, nach Anerkennung, Mitgestaltung — die Menschen brauchen, wenn sie arbeiten.
Frank Baumann-Habersack
Miteigentümer und Vorstand Goldpark AG
Zitiert aus der Wirtschaftsdokumentation Sehnsucht nach Autorität.

EnjoyWorkCamp 2016 / T1 / Einführung
[ 2016-11 EnjoyWork . Tilo Hensel & madiko ]
Unternehmensdemokratie
und Organisationsentwicklung
Dass es in Sachen Personal- und Organisationsentwicklung nicht so einfach ist, das wissen wir alle nur zu gut. Es gehört viel Fleiß und Durchhaltevermögen in Transformationsprozessen dazu.
Kommen wir noch einmal zurück auf den eingangs schon erwähnten Weihnachtsbetrieb. Wie es am Nordpol im Rahmen der Weihnachtsvorbereitungen wirklich ausschaut – davon kann Daniela Röcker ein Adventsliedchen singen. Saß sie doch kürzlich im Café als ein rot-berockter Mann hereinschneite und aus dem Nähkästchen plauderte.
In diesem Sinne: Lass Dir – lasse Euch – die notwendige Zeit für den Veränderungsprozess. Stück für Stück wirst Du besser. Wer aufgibt, hat schon verloren. Wachse an Deinen und Euren Herausforderungen. Und lasst uns weiter offen über unsere Erfahrungen und Erlebnisse sprechen.
Bleib neugierig,
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Zeit für Taten!
Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.
Austauschen & Netzwerken
Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Informieren & Inspirieren
Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.