EnjoyWork LeseLust
Publikationen und Bücher-Marktplatz zu Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft

Die Entdeckung der Nachhaltigkeit
Kulturgeschichte eines Begriffs
Ulrich Grober
2013-03-06 · Verlag Antje Kunstmann GmbH
Über das Buch
Welche Bedeutungen wurden und werden dem Begriff “Nachhaltigkeit” zugeschrieben? Wie wird Sprache zur Realität und gelernter Praxis? Wo liegen international die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Ulrich Grober meandert durch die kulturhistorischen, sprachwissenschaftlichen Aspekte des Themas und nähert sich der Terminologie an. Über zahlreiche Anekdoten erschließt er sich das Weltkulturerbe, das tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Auf diese Weise unternimmt er den Versuch, das Wort mit seiner Bedeutung von seinem inflationären Gebrauch für Alles und Nichts zu befreien.
[ 1 ] “… eine angeborene Fähigkeit”?
- Prolog
[ 2 ] Ein sperriger Begriff
- Begriffsverwirrung
- Wortkörper
- Formelsammlung
[ 3 ] “… der schönste Stern am Firmament”
- Ikone Erde
- Stummer Frühling
- Schrei des Schmetterlings
- Die Pyramide der Bedürfnisse
- Die Imagination an die Macht
[ 4 ] Urtexte
- Sonnengesang
- Die Schöpfung bewahren
- Mord an Mutter Erde
[ 5 ] Ein europäischer Traum
- Astronautenperspektive 1440-1634
- Aus den Fugen
- Modell Descartes
- Modell Spinoza
- Die beste aller Welten
[ 6 ] Virtuosen
- Die Wälder der Serenissima
- “… manage the woods discreetly!”
- Forstreform des Sonnenkönigs
[ 7 ] Die Wortschöpfung
- Ein barockes Silicon Valley
- “… ein purer Spinozist”
- Ein sächsischer Europäer
- Wortschöpfung
- Das Dreieck der Nachhaltigkeit
- Blick nach Fernost
- Versuchsfeld Weimar
- In Goethes Wäldern
[ 8 ] Die Geburt der Ökologie
- Limés “oeconomia naturae”
- Kosmos Weimar
- “… ein Stern unter Sternen”
- Lieder der Erde
- Gegenentwürfe
- Der erste Ökologe
- “Oecologie” definieren
- Umwelt und Entwicklung
[ 9 ] Die Vermessung der Wälder
- 100 Hektar Urwald
- Märchenwald und Realität
- Die Arbeit am Begriff
- Hochschule für Nachhaltigkeit
- Den Forst “einrichten”
- Der “normale” Wald
- Frühe Warnungen
- Die unsichtbare Hand des Marktes
- Die Erfindung des Schädlings
[ 10 ] Fossil, Nuklear, Solar
- Holzmangel und “sea-coal”
- Die unterirdischen Wälder
- Tickende Zeitbombe
- Solares Zeitalter
- “Heller als 1000 Sonnen”
- Die Entdeckuing der Photovoltaik
[ 11 ] “Nachhaltig” übersetzen
- Der helvetische Weg
- Tharandt und Nancy
- In den Wäldern des Nordens
- “Sustained yield” im Dschungel
- Die amerikanische Variante
- Angekommen
[ 12 ] Erdpolitik I: Aufbrüche
- Grenzen des Wachstums
- “… ein dauerhaft bewohnbarer Planet”
- “Siehe, ich mache alles neu”
- Gaia
[ 13 ] Erdpolitik II: Der große Wurf
- Lebendige Ressourcen
- Entwicklung neu denken
- Die Brundtland-Formel
- Der Geist von Rio
[ 14 ] Und jetzt?
Epilog
Danksagung
Anmerkungen
Quellen (Auswahl)
Buchtitel | Die Entdeckung der Nachhaltigkeit |
---|---|
Untertitel | Kulturgeschichte eines Begriffs |
Autor*innen | Ulrich Grober |
Erstveröffentlichung | 2013-03-06 |
Auflage | 1. Auflage |
Copyrights | |
Verlag | Verlag Antje Kunstmann GmbH |
ISBN Taschenbuch | 978-3-88897-824-1 |
ISBN E-Book: EPUB | 978-3-88897-847-0 |
ISBN E-Book: kindle / ASIN | B00BLVZPAM |
Anzahl Seiten | 300 |
Sprache | Deutsch |
letztes update: 26.10.2021
Bestellen
Bestellen direkt beim Verlag
Bestellen im Buchhandel
Affiliate-Links: Die Erlöse kommen der EnjoyWork-Präsenz-Bibliothek und der Weiterentwicklung der Plattform zugute.
Hier fehlt — für dieses Buch — ein nachhaltiger Bücher-Online-Shop (als weitere Alternative zu amazon)?
Ich freue mich über Vorschläge, Anregungen und Bewerbungen!
Bitte schreibe mir oder buche einen Kennenlernen-Termin direkt in meinem Kalender.
Über die Urheber
Ulrich Grober
Autor
Ulrich Grober, geb. 1949 in Lippstadt, Studium der Germanistik und Anglistik in Frankfurt/M. und Bochum, ist Publizist und Journalist. Seine Themenfelder sind Kulturgeschichte und Zukunftvisionen, Naturerfahrung, Nachhaltigkeit und Ökotourismus.
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder monatlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und unternehmerischen Kooperative EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Online-Journalismus und die Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Zeit für Taten!
Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.
Austauschen & Netzwerken
Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Informieren & Inspirieren
Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.