Wie befähigen wir Mitarbeiter darin,
ihre Kompetenzen weiterzugeben?
Diese Methode veröffentlichen wir in Kürze.
Bleib neugierig!
Derweil empfehle ich Dir diese 2 Wege, mehr über das Konzept zu erfahren:

Mitarbeiter befähigen, ihre Kompetenzen weiterzugeben
Wir leben in einer sich beständig ändernden Welt. Stabile, verlässliche Organisationsabläufe geben uns Sicherheit. Sie wiegen uns jedoch auch in Sicherheit, dass alles wie bisher so weiterläuft. Schlimmstenfalls nehmen sie uns Flexibilität und Agilität. Wie schaffen wir den Raum zur Verbesserung? Wie gelingt es, in einer bis ins Detail optimierten Effizienz im Tagesgeschäft, Experimentierfreude und die Bereitschaft, unternehmerisch Neues zu wagen, zu fördern? Mit guten Arbeitsbeziehungen. Mit einer Kultur des wertschätzenden Austausches von Wissen und Erfahrungen. Umso wichtiger ist es, die besten Fähigkeiten im Menschen zu erkennen, zu fördern und Mitarbeitern als Führungskraft nicht im Weg zu stehen, diese Kompetenzen einzusetzen. Über all das und noch viel mehr sprach ich mit Götz Müller von GeeMco.
26.09.2018 · Franziska Köppe | madiko

TWI – Training Within Industry — Unterweisen, Führen, Verbessern
Training Within Industry (TWI) ist die Wurzel des Lean Management. Es ist ein bewährtes Konzept zur Förderung von Führungskräften. Das Programm konzentriert sich auf 3 zentrale Elemente: auf die Fähigkeit zur Unterweisung, auf die Fähigkeit zur Schaffung guter Arbeitsbeziehungen und auf die Fähigkeit zur Verbesserung von Arbeitsabläufen. Mit TWI können beispielsweise Vorarbeiter oder Meister sehr schnell ihre vielfältigen Führungsaufgaben erfolgreich meistern.
Götz’ Ziel ist, im Buch das bewährte Konzept vorzustellen und die grundlegenden Vorgehensweisen zu erläutern. Er stellt die Ansätze kompakt dar und ergänzt konkrete Tipps. Mit dem Selbsttest können Leser*innen zudem die Relevanz für das eigene Unternehmen einschätzen.
19.07.2018 · Götz Müller | GeeMco
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Weitersagen heißt unterstützen
Vielen Dank!
Sinnvoll Wirtschaften
Grundlagen für Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft

Welches (Ab)Bild von der Welt und den Menschen machen wir uns?
Unser Denken, Handeln und Fühlen sind geprägt von unserem Weltbild & Menschenbild. Es ist der bewusste und auch in vielen Teilen unbewusste Kern unseres Seins und der von uns wahrgenommenen Welt.

Wie reduzieren und erhöhen wir die Komplexität der Wirklichkeit?
Um relevante Elemente der Realität zusammenzufassen und erklärbar zu machen, nutzen wir grundlegende Denkmodelle. Daraus leiten wir Aussagen zur Befähigung von Menschen, zu Verantwortung, zum Umgang mit Zukunft, Gemeinschaft, Überleben usw ab.

Wie fassen wir Leitsätze und Prinzipien zusammen?
In der Praxis gilt es, je nach Situation und Handlungsbedarf passende Methoden und Werkzeuge zu wählen und anzuwenden. Als Rahmen dienen uns Leitsätze und Prinzipien sowie das auf Welt- und Menschenbild abgestimmte Mindset. Zusammengefasst als:

Wie gelangen wir zu Erkenntnissen?
Welche grundlegenden Modelle von der Wirklichkeit helfen uns? Aus der Kombination von Denkmodellen und Konzepten entwickeln wir für die Praxis spezifische Denkwerkzeuge, die uns helfen, die DNA der Organisation zu gestalten, kluge Entscheidungen zu treffen und eigenverantwortlich umzusetzen (Partizipation, Mitverantwortung und Autonomie).

Wie gehen wir systematisch vor?
Produktivität und Effizienz entstehen in aufeinander abgestimmten, bewährten Einzelschritten. Sie helfen uns, zielgerichtet zu Erkenntnissen zu gelangen. Erkenntnisse, die uns wiederum dienen, das System "Firma" stabil, verlässlich und zukunftsrobust zu gestalten. Wir setzen auch hier auf Führen mit Sinn, Partizipation und Eigenverantwortung der Beteiligten.

Welche körperfremden Objekte nutzen wir?
Welche Komponenten und Systeme setzen wir ein, um im Tagesgeschäft effizient zu Ergebnissen zu kommen, die unserer Firma und dem Gemeinwohl dienen – bzw. ihm zumindest nicht schaden? Hier geht's um alles von Checklisten über Programme bis hin zu Geräten, Systemen, Materialien und Technologien.
Was wirst Du als nächstes tun?
Zeit für Taten!
Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.
Austauschen & Netzwerken
Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Informieren & Inspirieren
Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.