
Foto: INDUSTRIEcamp 2017
[ 2017-05 INDUSTRIEcamp // Foto: Peter Kruppa/madiko ]
Du bist INDUSTRIEcamp
Deine (Un)Konferenz – Deine Inhalte
Zukunft aktiv zu gestalten und anspruchsvolle Aufgaben zu lösen – dafür braucht es Experten mit Anfängergeist. Es braucht Kooperation und Kollaboration über organisationale Grenzen von Unternehmen und Wissenschaften hinweg. Mit dem INDUSTRIEcamp eröffneten wir den kollegialen Dialog unter Fachleuten der Industrie.
Es ging uns darum, den Technologie- und Wissenstransfer zu fördern. Damit dies besser gelingt als bisher, setzten wir auf ein Veranstaltungsformat, das einen Austausch auf Augenhöhe zu den Themen ermöglicht, die den Teilnehmern wichtig und wertvoll waren. Wir boten den Rahmen, aktuelle Vorhaben und Ideen zu prüfen und weiterzuentwickeln. Alle waren aufgerufen, ihre Fragen, ihre Erkenntnisse, ihre Ideen als Diskussionsgrundlage einzubringen.
Programm & Themen
50 Teilnehmer:innen. 15 Sessions zu Technologie und Technik, aber auch Geschäftsmodellen. Von Führung in Zeiten der Digitalisierung bis zur Energieproduktion per App — die Vielfalt der Themen war groß:
- So Watt! Digitales Modell Solar-Energie
Projekt-Präsentation und Diskussion (Dieter) - Leichtbau
Erfahrungsaustausch (Wolfgang) - Warum soll ich Materialentwicklung in der additiven Fertigung betreiben?
Wissens- und Erfahrungsaustausch (Tim) - Anwendungen / Ideen für additiv gefertigte Freiform-Optiken aus Messtechnik und Beleuchtung
Wissens- und Erfahrungsaustausch (André) - Holakratie und Soziokratie: Die agile Organisation als Antwort auf die Digitalisierung?
“Frag mich alles”-Session (Joan) - Quellen für Additive Manufacturing (AM)
Wissensaustausch (Dieter) - Batterie-Materialien
Wissens- & Erfahrungsaustausch (Timo) - Additive Fertigung – neue Materialien
Diskussionsrunde (Thomas) - Aufbauorganisation & Digitalisierung
Erfahrungsaustausch (Gebhard) - Alternative Materialien: 3D-Metall
Präsentation Prototypen & Technologietransfer (Markus) - Organisationsintelligenz
Vorstellung der Analyse & Erfahrungsaustausch (Robert) - Additive Fertigungsverfahren und digitale/neue Geschäftsmodelle
Impuls mit Diskussion (Markus) - Effiziente Energiewandler: nicht nur eine Frage des Designs, sondern auch des Werkstoffs
Technologie-Transfer und Diskussion (Dagmar) - Digitaler Mindset für KMU
Workshop und Diskussion (Richard) - Enabling, agile Führung und Kooperation
Erfahrungs- und Wissensaustausch (Dagmar)
Foto-Galerie

INDUSTRIEcamp 2017. Abschluss-Runde.
Im Rahmen der Industriewoche 2017 fand am 20. Juni 2017 erstmals das INDUSTRIEcamp statt. Es richtete sich insbesondere an Fachleute aus Forschung und Entwicklung der Metall- und Elektroindustrie. Themenschwerpunkt waren “Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien”.

Initiatoren und Partner
Das INDUSTRIEcamp war eine Initiative in Kooperation von
Vielen Dank
unseren Unterstützern & Sponsoren
Ohne Euch und Eure tatkräftige wie auch finanzielle Unterstützung wäre ein BarCamp nicht möglich.
Schön, dass es Euch gibt!
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder monatlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und unternehmerischen Kooperative EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.
Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Online-Journalismus und die Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Zeit für Taten!
Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.
Austauschen & Netzwerken
Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Informieren & Inspirieren
Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.