Menü

INDUSTRIEcamp 2018

BarCamp für Wissenschaft und Wirtschaft rund um die Industrie

veröffentlicht: 09.05.2018 · Franziska Köppe | madiko

INDUSTRIEcamp 2018: Gruppenfoto

Das INDUSTRIEcamp diente dem interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch, als Pitch-Bühne für Industrie-Kooperationen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie der Arbeit an gemeinsamen Themen in kleinen Gruppen.

Das 2. INDUSTRIEcamp fand statt am Dienstag, 8. Mai 2018, 13 bis 20 Uhr an der Hochschule Aalen. Es richtete sich an Forscher:innen, Entwickler:innen, Wissenschaftler:innen, Jungakademiker:innen, Unternehmer:innen, Führungskräfte, Intrapreneure, Studierende, Auszubildende. Um einen regen Austausch in kleinen Gruppen gewährleisten zu können, war die Zahl der Teilnehmer:innen begrenzt. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten unserem Aufruf.

Foto: INDUSTRIEcamp 2018: Gruppenfoto
[ 2018-05 INDUSTRIEcamp // Foto: Kruppa/madiko ]

Du bist INDUSTRIEcamp

Deine (Un)Konferenz – Deine Inhalte

Zukunft aktiv zu gestalten und anspruchsvolle Aufgaben zu lösen – dafür braucht es Experten mit Anfängergeist. Es braucht Kooperation und Kollaboration über organisationale Grenzen von Unternehmen und Wissenschaften hinweg. Mit dem INDUSTRIEcamp eröffneten wir den kollegialen Dialog unter Fachleuten der Industrie.

Es ging uns darum, den Technologie- und Wissenstransfer zu fördern. Damit dies besser gelingt als bisher, setzten wir auf ein Veranstaltungsformat, das einen Austausch auf Augenhöhe zu den Themen ermöglicht, die den Teilnehmern wichtig und wertvoll waren. Wir boten den Rahmen, aktuelle Vorhaben und Ideen zu prüfen und weiterzuentwickeln. Alle waren aufgerufen, ihre Fragen, ihre Erkenntnisse, ihre Ideen als Diskussionsgrundlage einzubringen.

Fotos? Bitte hier entlang: INDUSTRIEcamp 2018 Foto-Galerie

Programm & Themen

Schlüsselqualifikationen für die Industrie mit Zukunft sind lebenslanges Lernen und eine offene, konstruktive Zusammenarbeit im Netzwerk von Gleichgesinnten. Mit dem INDUSTRIEcamp boten wir der Community den Rahmen, aktuelle Vorhaben und Arbeitsthesen zu prüfen und weiterzuentwickeln. Alle Teilnehmer waren aufgerufen, ihre Fragen, ihre Erkenntnisse, ihre Ideen als Diskussionsgrundlage einzubringen.

Hier sammeln wir ausgewählte Beiträge und stellen damit unser Know-how der Öffentlichkeit unter CC-BY-ND INDUSTRIEcamp1 zur Verfügung – als Quelle für Inspiration und als frei verfügbares Wissen.

[ 1 ] CC-BY-ND 4.0 international INDUSTRIEcamp
= Creative Commons mit Namensnennung, unveränderlich, zur kommerziellen Nutzung freigegeben, internationale Lizenz.

INDUSTRIEcamp 2018: Session-Plan
Welche Arbeit prägt die Ostalb 2035?

Wie ist Arbeit in 15 Jahren?
Wie müssen Wissenschaften und Wirtschaft aufgestellt sein, um das zu bewältigen?

Wir in der Politik machen oft den Fehler, dass wir kurzfristig Fragen stellen, schnelle Antworten geben — aber wenig über die 4-8-12 Jahre hinausdenken. Was müssen wir für unsere eigene Weiterentwicklung leisten? Was kommt bis 2035 auf uns zu? Wie können wir das gestalten? Da steckt viel drin auch als Anregung für die am INDUSTRIEcamp Beteiligten.

Meta-Ebene für die Diskussionen, angeregt von Roderich Kiesewetter.

Biologisierung der Wertschöpfungskette

Mit der Bioökonomie soll die Wirtschaft nachhaltiger werden. Ziel ist die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energien zur Verbesserung der Wertschöpfungskette. Fokussiert auf die Branchen Metall, Steine, Keramik, Erden wurden verschiedene zentrale Fragestellungen diskutiert. Im Workshop wurde die aktuelle “BIOTRAIN”-Studie des Fraunhofer-Institute vorgestellt und weitere Erkenntnisse für die Studie erarbeitet.

Session-Geber / moderiert von: Dr. Günther Jutz

» zur Session-Doku Biologisierung der Wertschöpfungskette

Lebenslanges Lernen in digitalen Zeiten — wie viel Selbstverantwortung ist drin?

Wissen hat nur noch kurze Lebensdauer (veraltet schnell). Wie diesem Zustand begegnen? Was fordern? An wen Forderungen richten? Ziel der Session, ein gemeinsames Verständnis dafür entwickeln und in Austausch kommen, Lösungsansätze für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu entwickeln.

Session-Geberin / moderiert von: Natalie Kuba

» zur Session-Doku: Lebenslanges Lernenin digitalen Zeiten — wie viel Selbstverantwortung ist drin?

Training within Industry (TWI) und Layered Process Audit

Viele Betriebe haben einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) – schon weil die DIN ISO 9001 es fordert. Allerdings zeigt sich auch in diesen Unternehmen vielfach, dass kontinuierliche Verbesserungen weit von der täglichen Praxis entfernt sind und oft auch keinen Bestand haben.

Die TWI-Methoden greifen auf bewährte Konzepte zurück, um vor allem Führungskräfte auf unteren Hierarchie-Ebenen zu befähigen, ihre Mitarbeiter richtig anzuleiten, sie in die Verbesserungen der täglichen Arbeit einzubeziehen und durch menschen-orientierte Führung eine positive Arbeitskultur zu schaffen.

Session-Geber / moderiert von: Götz Müller

» zur Session-Doku Training within Industry und Layered Process Audit

ADD-Forum: Schulung / Know-how Aufbau additiver Fertigung

Es wird an Hochschulen und Universitäten geforscht. Man liest relativ viel in Zeitungen, Fachjournalen usw. Die Realität ist jedoch: In der Industrie / im Maschinenbau kommt das Thema nicht an.

Ziel der Session:

  • Konzept für Schulungen / Events zum 3D-Druck in Unternehmen andenken / entwickeln
  • Unternehmer:innen motivieren / überzeugen, dass Investition wichtig für Langfristigkeit / Nachhaltigkeit ist

Session-Geber / moderiert von: Andreas Kleinfeld

» zur Session-Doku ADD-Forum: Schulung / Know-how Aufbau additiver Fertigung

Umgang mit psychologischen Belastungen – Stellhebel?

Die Arbeitswelt hat sich verändert: Neue Produktionsabläufe und die zunehmende Industrie-Automation führen dazu, dass Arbeit körperlich weniger anstrengend ist als noch vor wenigen Jahrzehnten. Arbeitsunfälle kommen dank hoher Sicherheitsstandards seltener vor.

Alles wurde in den letzten Jahren jedoch auf Effizienz und höchste Produktivität optimiert. Der Mensch unterwirft sich zunehmend dem Takt der Maschinen (statt umgekehrt). Eine große Aufgabe der kommenden Jahre wird daher sein, Arbeitswelten so zu gestalten, dass sie auch den seelischen Bedürfnissen der Menschen besser gerecht werden.

Session-Geber / moderiert von: Dr. Stephan List

» zur Session-Doku Umgang mit psychologischen Belastungen – Stellhebel?

Silicon Valley Ostwürttemberg / Start-up Campus

Wo gehe ich heute als mittelständisches Unternehmen hin, wenn ich eine pfiffige Idee habe? Wie gelingt die Digitalisierung in meinem klassischen Maschinenbau? An wen wende ich mich, wenn ich einen 3D-Druck haben will? Wie finde ich Start-ups aus der Region zur Kooperation und Kollaboration? Die “Gelben Seiten” sind es wohl eher nicht.

Session-Geber / moderiert von: Jochen Lanksweirt

» zur Session-Doku Silicon Valley Ostwürttemberg / Start-up Campus

Design-Thinking für die Industrie

Worauf fokussieren wir uns in der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen: Auf die Verbesserung der Merkmale? Wie entwickeln wir (echte) Innovationen? Wie können Workshops und Arbeitsgruppen wieder mehr Spaß machen?

Design Thinking Workshop, bei dem die Methode und auch die Denkweise dieses Vorgehens selbst erlebt werden konnte.

Session-Geber / moderiert von: Prof. René Niethammer und Christian Kling

» zur Session-Doku Design-Thinking für die Industrie

Arbeiten wie auf einem BarCamp

NewWork / Augenhöhe / Agil / Selbstorganisation / Haltung / Mindset
Session-Geber: Thomas

Digitalisierung der Arbeitswelt

Session-Geber / moderiert von: Markus

Digitalisierung der Prozesskette und 3D-Metalldruck

Digitalisierung der Prozesskette: Produktentstehung von technischen Produkten und 3D-Metalldruck. Herstellung von schönen Volumen, von schönen Körpern, so wie wir uns das vorstellen. Diskussionsrunde inklusive Präsentation von Prototypen.

Session-Geber / moderiert von: Prof. Dr. Markus Merkel
Wann und wo: 08.05.2018, 16 Uhr, Raum “Karl Drais”

IT-Sicherheit und Industrie 4.0

IT-Sicherheit in der Industrie 4.0. ist schwierig: Es geht darum, eine gute Balance zu finden aus: zu wenig / das Falsche und zu viel / zu teuer. Zudem stellt sich die Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse in die Firmen-DNA einfließen und zu gelebter Praxis werden.

Session-Geber / moderiert von: Prof. Till Hänisch / Prof. Christoph Karg

» zur Session-Doku: IT-Sicherheit und Industrie 4.0

Elektromobilität / Energiewende — quo vadis?

Elektromobilität und Energiewende sind sehr aktuelle Themen, und dennoch habe ich das Gefühl, es geht nicht voran. Zum Beispiel fahren auf der Straße die Leute lieber einen SUV als sich ein Elektroauto zu kaufen. Kein Wunder – ist ja auch noch viel zu teuer und hat auch noch nicht die ausreichende Reichweite.

Zentrale Fragen der Session:

  • Wo stehen wir?
  • Wie bringen wir Elektromobilität / Energiewende voran?

Session-Geber / moderiert von: Benjamin / Moritz
Wann und wo: 08.05.2018, 17 Uhr, Raum “Marie Curie”

Foto: INDUSTRIEcamp 2018: Session-Plan
[ 2018-05 INDUSTRIEcamp // Foto: madiko ]

Medien-Echo

Initiatoren und Partner

Das INDUSTRIEcamp war eine Initiative in Kooperation von

Vielen Dank
unseren Unterstützern & Sponsoren

Ohne Euch und Eure tatkräftige wie auch finanzielle Unterstützung wäre ein BarCamp nicht möglich.
Schön, dass es Euch gibt!

Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?

Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!

Neugierig was mit Deinem Geld passiert?
Mit der Schwarmfinanzierung (einmalig via PayPal oder monatlich via steady)
wirst Du aktiver Teil der Bewegung und unternehmerischen Kooperative EnjoyWork. Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft.

Du unterstützt zudem freien, konstruktiven Online-Journalismus und die Moderation der Community. Es ist die Basis für mich, Franziska, Impulsgeber:innen und Vorreiter:innen rund um Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft zu portraitieren, regelmäßig mit Euch, der Community, auf Zukunftsthemen draufrumzudenken und fundiert über unsere Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zu berichten.

Weitersagen heißt unterstützen

Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!

Vielen Dank!

Was wirst Du als nächstes tun?

Zeit für Taten!

Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.

Austauschen & Netzwerken

Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Informieren & Inspirieren

Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.