Die Grundidee
EnjoyWork Labor ist für Menschen gedacht, die eine hohe Autonomie für ihre eigene Arbeit und Partizipation der Beteiligten im Rahmen ihrer Vorhaben anstreben – sei es als Unternehmer:innen, Chefs oder Mitarbeitende in einer Firma oder Freiberufler:in, Wissenschaftler:in und Freischaffende.
Euch wollen wir die Möglichkeit geben, Euch inspirieren zu lassen von Impulsgeber:innen aus der EnjoyWork-Community. Als Vorbilder, die leben, was sie sagen, treten sie gleichwohl den Beweis an, dass Lebens- & Arbeitswelten mit Zukunft real und alles andere als nur Utopie sind.
Gleichsam geht es darum, Euch persönlich weiterzuentwickeln und an Eurer Firma bzw. Euren Themen aktiv zu arbeiten. Es geht ums Netzwerken mit Gleichgesinnten. Es geht darum, Euch Mut zu machen und die Bewegung zu stärken. Wenn daraus noch unternehmerisches Interesse an einer Zusammenarbeit entsteht, um so besser. Alles kann. Nichts muss.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Veranstaltungsformat
Im Fokus des jeweiligen Abends stehen Eure Herausforderungen und Themen, die aus der Community an uns herangetragen werden. Das Spektrum reicht von philosophischen Fragen über Anliegen der Organisationsentwicklung bis hin zu ganz pragmatischen Aufgabenstellungen für die Umsetzung oder auch der Anwendung eingesetzter Werkzeuge, Komponenten und Systeme.
Wir konzentrieren uns pro Abend auf einen Aspekt aus dem breiten Spektrum der Themen, um den Nutzen zu erhöhen. Diesen Aspekt gilt es mit dem praktischen Erfahrungsschatz der Anwesenden zu konfrontieren. Aus der Vielfalt der interdisziplinären Perspektiven und dem Verknüpfen der Schwarmintelligenz entsteht Neues.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen, um einen intensiven Austausch zu ermöglichen. Wir hören zu, um zu verstehen. Wir stellen Fragen. Wir bringen unsere Expertise ein. Daher ist die Zahl der Teilnehmer:innen auch begrenzt.
Wir sind bereit für Überraschungen. Es gilt Energie vor Tagesordnung.
Themen & Termin-Übersicht
In Social Media nutzen wir den Hashtag #EnjoyWorkLab für die Veranstaltungsreihe.

Nachhaltig Investieren / Bauen / Betreiben: Photovoltaik
EnjoyWork Labor #2
[ IN VORBEREITUNG ]
2022 (Frühjahr) · Impulsgeber:in: N. N.

Der Weg zur Organisation ohne formale Hierarchie
EnjoyWork Labor #1
Auf innovative, dezentrale Führungskonzepte und die Klugheit der Mitarbeiter setzen — statt auf hierarchische Strukturen und zentrale Vorgaben. Welche Herausforderungen sind für die Organisation und den Geschäftsführer mit Soziokratie verbunden?
2018-10 · Impulsgeber: Jonathan Denner von Netsyno
Hast Du eine Anregung
für Deine Aufgabe oder Frage gefunden?
Bitte teile diesen Artikel und werfe gern eine selbstgewählte Gabe in meinen virtuellen Hut. Auch ein kleiner Betrag macht den Unterschied!
Weitersagen heißt unterstützen
Ich setze mich für den freien und offenen Zugang zu Wissen ein. Dieser Artikel zahlt auf dieses Ziel ein. Teilst auch Du ihn in Deinem Netzwerk, kann er weitere Verbreitung finden. Danke für Deine Unterstützung!
Vielen Dank!
Was wirst Du als nächstes tun?
Zeit für Taten!
Ob Du noch ganz am Anfang der Transformation stehst, mittendrin bist oder schon durch und an der Weiterentwicklung Deiner Firma / Organisation arbeitest — in unserer Community findest Du Unterstützung für Deinen / Euren weiteren Weg.
Austauschen & Netzwerken
Wir bieten verschiedene Formate, um mit praktizierenden Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen: Ratgeber, Experten, Vorbilder und Transformationskatalysatoren. So fördern wir den interdisziplinären Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Informieren & Inspirieren
Impulse, Fragen, Ideen, Fallbeispiele: Wer sinnvoll wirtschaften will und bereit ist, seine Firma darauf auszurichten, sucht Antworten für die alltäglichen Herausforderungen. Wir prüfen unsere Erkenntnisse an der Praxis und erforschen sie wissenschaftlich.